
Happy in Berlin?: English Writers in the City, The 1920s and Beyond | Englische Autor*innen der 1920er und 30er Jahre
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Happy in Berlin?: English Writers in the City, The 1920s and Beyond" von Stefano Evangelista untersucht das Leben und Schaffen englischer Schriftsteller*innen, die in den 1920er und 1930er Jahren nach Berlin kamen. Die Stadt zog viele Intellektuelle mit ihrer pulsierenden Kultur und politischen Dynamik an. Evangelista beleuchtet, wie Berlin als kreativer Katalysator diente und die literarischen Werke dieser Autor*innen beeinflusste. Das Buch bietet Einblicke in das kosmopolitische Milieu der Weimarer Republik und zeigt, wie diese Erfahrungen die Perspektiven und Arbeiten der englischen Literaten prägten. Durch eine Mischung aus biografischen Skizzen und literarischen Analysen wird deutlich, wie Berlin als Schauplatz für persönliche Freiheit, künstlerische Erneuerung, aber auch politische Unruhen wirkte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 219 Seiten
- Erschienen 2012
- Lambert Schneider in Herder
- Klappenbroschur
- 140 Seiten
- Erschienen 2021
- Matthes & Seitz Berlin
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2001
- OVERLOOK PR
- hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 2007
- BasisDruck
- Gebunden
- 271 Seiten
- Erschienen 2014
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- teNeues Verlag GmbH
- Gebunden
- 1088 Seiten
- Erschienen 2018
- Rowohlt Buchverlag
- paperback
- 100 Seiten
- Erschienen 2013
- Omnium
- paperback
- 74 Seiten
- Erschienen 1995
- Krefelder Kunstmuseen
- Kartoniert
- 227 Seiten
- Erschienen 2011
- Böhlau Köln
- hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1995
- Carl Hanser