Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1952: 1. Januar bis 31. Dezember 1952
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1952" ist eine sorgfältig zusammengestellte Sammlung von Dokumenten, die einen detaillierten Einblick in die Außenpolitik der jungen Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1952 bietet. Herausgegeben von Martin Koopmann, umfasst das Werk offizielle Schriftstücke, diplomatische Korrespondenzen und interne Berichte, die die Herausforderungen und Strategien der deutschen Diplomatie in der Nachkriegszeit beleuchten. Im Jahr 1952 stand die Bundesrepublik vor wichtigen internationalen Fragen, darunter die europäische Integration, das Verhältnis zu den Alliierten und die Wiederbewaffnung im Kontext des Kalten Krieges. Das Buch dokumentiert auch Deutschlands Bemühungen um Souveränität und seine Versuche, eine Rolle in der internationalen Gemeinschaft zu etablieren. Durch diese Akten wird deutlich, wie deutsche Politiker und Diplomaten unter Führung von Kanzler Konrad Adenauer agierten, um Deutschlands Interessen zu wahren und seine Position auf der Weltbühne neu zu definieren.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 416 Seiten
- Erschienen 1971
- Westdeutscher Verlag
- hardcover
- 495 Seiten
- Erschienen 1978
- Oldenbourg,
- paperback
- 360 Seiten
- Hansen-Schmidt, Hans
- Hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter



