
Heidegger und der Mythos der jüdischen Weltverschwörung (Klostermann RoteReihe)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Heidegger und der Mythos der jüdischen Weltverschwörung" von Peter Trawny untersucht die umstrittenen Aspekte von Martin Heideggers Philosophie, insbesondere in Bezug auf seine sogenannten "Schwarzen Hefte". In diesen privaten Aufzeichnungen finden sich Passagen, die antisemitische Gedanken widerspiegeln. Trawny analysiert, wie diese Ansichten in Heideggers Denken eingebettet sind und welchen Einfluss sie auf sein philosophisches Werk haben könnten. Das Buch diskutiert den problematischen Umgang Heideggers mit dem Mythos einer jüdischen Weltverschwörung und beleuchtet die ethischen und intellektuellen Implikationen für die Rezeption seines Werkes. Trawny setzt sich kritisch mit der Frage auseinander, inwieweit diese antisemitischen Elemente als zentral oder peripher für Heideggers Philosophie betrachtet werden sollten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 378 Seiten
- Erschienen 2008
- marix Verlag ein Imprint vo...
- Hardcover
- 748 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Kartoniert
- 105 Seiten
- Erschienen 2020
- Traugott Bautz
- hardcover
- 808 Seiten
- Erschienen 2001
- Matthias-Grünewald
- paperback
- 278 Seiten
- Erschienen 2023
- UTB GmbH
- Leinen
- 168 Seiten
- Erschienen 2006
- Klostermann, Vittorio
- Hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter