
Als Augustinus irrte...: Entstehung der Substitutionstheorie, die Heilsgeschichte Israels und der Antisemitismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Als Augustinus irrte..." von Rolf Wiesenhütter untersucht die Entwicklung der Substitutionstheorie, die in der christlichen Theologie besagt, dass die Kirche das Volk Israel als Empfänger von Gottes Verheißungen ersetzt hat. Das Buch beleuchtet, wie diese Theorie entstanden ist und welche Auswirkungen sie auf das Verhältnis zwischen Christen und Juden hatte. Wiesenhütter analysiert die theologische Argumentation des Kirchenvaters Augustinus und zeigt auf, wie seine Lehren zur Entstehung eines christlich motivierten Antisemitismus beitrugen. Zudem wird die Heilsgeschichte Israels thematisiert und kritisch hinterfragt, inwiefern historische Missinterpretationen zu Vorurteilen und Feindseligkeiten führten. Der Autor plädiert für ein Umdenken im interreligiösen Dialog und eine Neubewertung der jüdisch-christlichen Beziehungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dipl.Theologe Dr.h.c. PHD Rolf WiesenhütterDozent für Seelsorge und GemeindeaufbauApologetische Veröffentlichungen
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2023
- Legare Street Press
- paperback
- 170 Seiten
- Katholisches Bibelwerk
- Gebunden
- 220 Seiten
- Erschienen 2015
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 468 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- Christlicher Mediendienst H...
- perfect -
- Erschienen 1983
- München: Kaiser
- Kartoniert
- 32 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht