
Traktat über die Juden: Vorwort: Theobald, Michael
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Traktat über die Juden" von Franz Mußner ist ein theologisches Werk, das sich mit der Beziehung zwischen Christen und Juden auseinandersetzt. In diesem Buch untersucht Mußner die historische und theologische Verbindung zwischen beiden Religionen und plädiert für ein besseres Verständnis und eine Versöhnung. Er argumentiert, dass das Christentum seine jüdischen Wurzeln anerkennen und respektieren sollte, um Vorurteile abzubauen und einen interreligiösen Dialog zu fördern. Michael Theobald verfasst das Vorwort des Buches, in dem er auf die Bedeutung dieser Thematik hinweist und Mußners Ansatz lobt, der sich durch fundierte biblische Exegese und einen versöhnlichen Ton auszeichnet. Das Werk trägt dazu bei, den christlich-jüdischen Dialog zu vertiefen und Missverständnisse sowie Feindseligkeiten zu überwinden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 2060 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- Gebunden
- 440 Seiten
- Erschienen 2020
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Leinen
- 407 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- hardcover
- 672 Seiten
- Erschienen 2004
- C.H.Beck
- hardcover
- 482 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H. Beck
- Kartoniert
- 1268 Seiten
- Erschienen 2009
- zerb verlag
- Gebundene Ausgabe
- 3000 Seiten
- Erschienen 2020
- Bund-Verlag GmbH
- hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Leinen
- 1462 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 1118 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- hardcover
- 3908 Seiten
- Erschienen 2015
- JURIS
- paperback
- 421 Seiten
- Erschienen 2002
- Müller, C F
- Gebunden
- 1027 Seiten
- Erschienen 2019
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Gebunden
- 1164 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- paperback
- 3373 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 269 Seiten
- Erschienen 2018
- Gieseking, E u. W