
Heidegger und die Griechen (Schriften der Martin-Heidegger-Gesellschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Heidegger und die Griechen" von Michael Steinmann ist eine umfassende Untersuchung der Beziehung zwischen Martin Heideggers Philosophie und dem antiken griechischen Denken. Das Buch analysiert, wie Heidegger sich intensiv mit den Vorsokratikern, insbesondere Heraklit und Parmenides, sowie mit den großen klassischen Philosophen wie Plato und Aristoteles auseinandersetzt. Steinmann beleuchtet, wie diese Auseinandersetzung Heideggers Verständnis von Sein und seine Entwicklung der Existenzphilosophie beeinflusst hat. Zudem wird diskutiert, inwiefern Heidegger die griechische Philosophie als Ursprung des abendländischen Denkens betrachtet und welche Implikationen dies für seine Kritik an der modernen Metaphysik hat. Das Werk bietet somit sowohl eine tiefgehende Analyse von Heideggers Denken als auch einen Einblick in die Bedeutung der griechischen Philosophie für die moderne Philosophiegeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 340 Seiten
- Verlag Karl Alber
- Gebundene Ausgabe
- 244 Seiten
- Erschienen 1991
- Brill | Fink
- audioCD -
- Erschienen 2000
- HÖR Verlag
- paperback
- 302 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- paperback
- 76 Seiten
- Erschienen 1992
- John Wiley & Sons
- hardcover -
- Klostermann, Vittorio
- Kartoniert
- 560 Seiten
- Erschienen 2001
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2003
- Universitätsverlag Winter G...