LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Mehrsprachigkeit in der Frühen Neuzeit

Mehrsprachigkeit in der Frühen Neuzeit

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3447069651
Seitenzahl:
583
Auflage:
-
Erschienen:
2013-08-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Mehrsprachigkeit in der Frühen Neuzeit
Die Reichsstädte Augsburg und Nürnberg vom 15. bis ins frühe 19. Jahrhundert unter Mitarbeit von Magdalena Bayreuther, Amelie Ellinger, Nadine Hecht, Johannes Staudenmaier und Judith Walter

Zu den fundamentalen Entwicklungen in der Geschichte Europas seit dem späten Mittelalter gehört neben der Herausbildung der Nationalstaaten, dem Ausgreifen europäischer Mächte nach Übersee, der Formierung konkurrierender konfessioneller Bekenntnisse sowie der Ausdifferenzierung der Wissenschaften auch die Entstehung eines vielsprachigen Europa. Zwar hatte Latein als Idiom der katholischen Kirche, der Wissenschaft und der Bildung bis ins 18. Jahrhundert hinein innerhalb der abendländischen Christenheit den Status einer internationalen Sprache, doch war sein Wert im osteuropäisch-byzantinischen und im vorderasiatischen Raum beschränkt, weshalb bereits im Hoch- und Spätmittelalter sprachliche Alternativen in den Bereichen von Handel und Mission eine Rolle spielten. Die aus der Reformation hervorgegangenen protestantischen Kirchen werteten zudem die Volkssprachen auf, um das Evangelium auch den Laien nahezubringen. Am Beispiel der beiden Reichsstädte Augsburg und Nürnberg untersucht der Band Mehrsprachigkeit in der Frühen Neuzeit Zielsetzungen, Strategien und Maßnahmen spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Fremdsprachenerwerbs und geht der Frage nach, inwiefern das Erlernen und der Gebrauch von Fremdsprachen im gesellschaftlichen Leben von Bedeutung war. Auf der Grundlage der umfassenden Auswertung archivalischer und gedruckter Quellen (Kaufmannsbriefe, Ratsprotokolle, Lehrwerke und Grammatiken) vom Spätmittelalter bis zum Ende des Alten Reiches (1806) wird vor allem die Sprachvermittlung in den Städten selbst betrachtet, also das institutionalisierte Lernen von Sprachen in Schulen, die Herkunft, Arbeitsweise und soziale Rolle der Sprachmeister sowie die Lehrwerke, die in den beiden Städten entstanden, gedruckt und verwendet wurden.

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
583
Erschienen:
2013-08-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783447069656
ISBN:
3447069651
Gewicht:
1259 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
68,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl