
Dialekt und Standardsprache in der Deutschdidaktik: Eine Einführung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Dialekt und Standardsprache in der Deutschdidaktik: Eine Einführung" von Hubert Klausmann untersucht die Rolle und Bedeutung von Dialekten und der Standardsprache im Kontext des Deutschunterrichts. Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die Thematik, indem es die sprachlichen, kulturellen und pädagogischen Aspekte beleuchtet. Klausmann diskutiert, wie Dialekte als wertvolle Ressource im Unterricht genutzt werden können und welche Herausforderungen dabei auftreten. Er analysiert den Einfluss von Dialekten auf das Sprachverständnis und die Sprachkompetenz der Lernenden und bietet praxisorientierte Ansätze für Lehrerinnen und Lehrer, um sowohl Dialekt als auch Standardsprache effektiv zu integrieren. Dabei wird auch auf aktuelle Forschungen eingegangen, um ein tieferes Verständnis für die Dynamik zwischen regionalen Sprachvarianten und der standardisierten Sprache zu schaffen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 936 Seiten
- Erschienen 1983
- De Gruyter Mouton
- Klappenbroschur
- 332 Seiten
- Erschienen 2015
- Narr Francke Attempto
- Klappenbroschur
- 404 Seiten
- Erschienen 2017
- Narr Francke Attempto
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB GmbH
- paperback -
- Erschienen 1989
- Frankfurt/M.: Athenäum,
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2007
- Waxmann
- Kartoniert
- 161 Seiten
- Erschienen 2012
- Praesens Verlag
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 2015
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2016
- Klett Sprachen GmbH
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2013
- Klett Sprachen GmbH
- paperback
- 182 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett Lerntraining GmbH