
Verbreitung und Entwicklung der deutschen Alltagssprache: Brötchen, Wecke oder Semmel? Eine Vergleichsstudie mit zehn ausgewählten Fragen des Atlas der deutschen Alltagssprache (AdA)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Verbreitung und Entwicklung der deutschen Alltagssprache: Brötchen, Wecke oder Semmel?" von Eva Mertens untersucht die regionale Vielfalt der deutschen Alltagssprache anhand des Beispiels verschiedener Begriffe für das Wort "Brötchen". Die Autorin nutzt den Atlas der deutschen Alltagssprache (AdA), um zehn ausgewählte Fragen zu analysieren und darzustellen, wie sich bestimmte Begriffe regional unterscheiden und entwickeln. Dabei wird nicht nur auf die gegenwärtige Verbreitung eingegangen, sondern auch historische Entwicklungen und Einflüsse werden betrachtet. Die Studie beleuchtet, wie soziale, kulturelle und geografische Faktoren zur sprachlichen Diversität im deutschsprachigen Raum beitragen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- paperback
- 102 Seiten
- IFB
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- Klett Sprachen GmbH
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1023 Seiten
- Erschienen 2014
- Francke, A
- perfect
- 96 Seiten
- Erschienen 2002
- Literaturverlag Droschl PUB...
- paperback
- 79 Seiten
- Erschienen 2002
- Cornelsen
- paperback
- 203 Seiten
- Erschienen 2000
- Vandenhoeck & Ruprecht