
Peter von Polenz: Deutsche Sprachgeschichte vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart: Deutsche Sprachgeschichte vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart. ... Bd. 3 (De-Gruyter-Studienbuch , Band 3)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Deutsche Sprachgeschichte vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart" von Peter von Polenz ist ein umfassendes Werk, das die Entwicklung der deutschen Sprache über mehrere Jahrhunderte hinweg untersucht. Band 3 dieser Serie konzentriert sich auf die neuere Sprachgeschichte und behandelt die Entwicklungen vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Der Autor analysiert wichtige sprachliche Veränderungen und Einflüsse, darunter gesellschaftliche, politische und kulturelle Faktoren, die zur Modernisierung und Standardisierung der deutschen Sprache beigetragen haben. Wichtige Themen sind unter anderem die Vereinheitlichung der Schriftsprache, der Einfluss von Wissenschaft und Technik auf den Wortschatz sowie die Rolle der Medien in der Verbreitung sprachlicher Normen. Das Buch bietet eine detaillierte Betrachtung der Dynamik des Sprachwandels und ist ein wertvolles Referenzwerk für Linguisten und alle, die sich für die Geschichte der deutschen Sprache interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Propyläen,
- Gebunden
- 608 Seiten
- Erschienen 2008
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- Leinen
- 428 Seiten
- Erschienen 1997
- C.H.Beck