
Peter von Polenz: Deutsche Sprachgeschichte vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart: Deutsche Sprachgeschichte vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart. ... Bd. 3 (De-Gruyter-Studienbuch , Band 3)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Deutsche Sprachgeschichte vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart" von Peter von Polenz ist eine umfassende Darstellung der Entwicklung der deutschen Sprache über mehrere Jahrhunderte. Band 3 dieser Reihe konzentriert sich auf die jüngeren Entwicklungen in der deutschen Sprachgeschichte, beginnend mit dem Spätmittelalter und führend bis in die moderne Zeit. Das Buch untersucht verschiedene Aspekte der Sprache, darunter Grammatik, Wortschatz und Syntax, sowie den Einfluss gesellschaftlicher und kultureller Veränderungen auf die Sprache. Von Polenz analysiert wichtige sprachliche Wandlungsprozesse und beleuchtet die Rolle historischer Ereignisse wie der Reformation, der Aufklärung und der Industrialisierung bei der Formung des modernen Deutsch. Besonderes Augenmerk wird auch auf die Standardisierung des Deutschen gelegt sowie auf regionale Dialekte und deren Entwicklung im Kontext einer zunehmend globalisierten Welt. Der Autor verbindet linguistische Analysen mit historischen Perspektiven und bietet so ein tiefgehendes Verständnis für die komplexe Geschichte der deutschen Sprache.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- Metzler, J B
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Propyläen,
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- Leinen
- 428 Seiten
- Erschienen 1997
- C.H.Beck
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Jumbo