Zur Soziologie der Imagination
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
"Zur Soziologie der Imagination" von Dietmar Kamper ist eine tiefgreifende Untersuchung der Rolle und Bedeutung der Vorstellungskraft in der Gesellschaft. Kamper argumentiert, dass die Imagination ein zentrales Element des sozialen Lebens ist und analysiert ihre Funktionen in verschiedenen Kontexten wie Kunst, Politik und Wissenschaft. Er untersucht auch die Wechselwirkungen zwischen individueller und kollektiver Vorstellungskraft und wie diese das soziale Verhalten prägen. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die theoretischen Perspektiven auf die Imagination in der Soziologie und analysiert ihre praktischen Auswirkungen auf das tägliche Leben. Es lädt dazu ein, über die Macht der Vorstellungskraft nachzudenken und ihre Rolle bei der Gestaltung unserer sozialen Realität zu erkennen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 429 Seiten
- Erschienen 2009
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Reimer, Dietrich
- Hardcover
- 612 Seiten
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 109 Seiten
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 223 Seiten
- Erschienen 2012
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2003
- LIT
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2015
- Rowohlt Taschenbuch
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2009
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 226 Seiten
- Erschienen 1998
- Suhrkamp