
Vom Mythos zum Selfie: Wie wir uns die Welt erzählen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Vom Mythos zum Selfie: Wie wir uns die Welt erzählen" von Stefan Keller beschäftigt sich mit der Entwicklung der menschlichen Erzählkunst von den frühesten Mythen bis hin zur modernen digitalen Selbstdarstellung. Keller untersucht, wie Geschichten und Narrative im Laufe der Geschichte unser Verständnis der Welt geprägt haben. Er beleuchtet, wie Mythen, Religionen und klassische Literatur einst zentrale Rollen in der Wissensvermittlung spielten und wie diese durch moderne Medienformen abgelöst wurden. Der Autor analysiert auch die Rolle des Internets und sozialer Medien, insbesondere das Phänomen des Selfies, als neue Formen des Geschichtenerzählens in unserer heutigen Kultur. Dabei hinterfragt er kritisch, wie diese neuen Narrative unser Selbstbild und unsere Wahrnehmung der Realität beeinflussen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2007
- Mitteldeutscher Verlag
- Gebunden
- 120 Seiten
- Erschienen 2011
- Balistier, Th
- hardcover
- 224 Seiten
- Witte, Hans
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2014
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 257 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter Akademie Forschung
- calendar
- 365 Seiten
- Erschienen 2012
- Gruner + Jahr
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Kunstmann, A
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2013
- FISCHER Krüger