Rechtsgut als Verfassungsbegriff?: Der Rekurs auf Güter im Verfassungsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts. (Schriften zum Öffentlichen Recht)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Rechtsgut als Verfassungsbegriff?" von Sebastian Löffler untersucht die Rolle und Bedeutung von Rechtsgütern im Kontext des Verfassungsrechts, insbesondere im Hinblick auf die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts. Löffler analysiert, wie Rechtsgüter als verfassungsrechtliche Begriffe verwendet werden und welche Funktion sie in der verfassungsrechtlichen Argumentation und Entscheidungspraxis einnehmen. Dabei wird der Fokus auf die Abwägungsprozesse gelegt, die das Gericht bei der Beurteilung von Grundrechtskonflikten anwendet. Löffler beleuchtet kritisch, inwiefern der Rekurs auf Güter die verfassungsrechtliche Argumentation prägt und welche Implikationen dies für die Rechtsprechung und das Verständnis von Verfassungsnormen hat.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 713 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 853 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- hardcover
- 3184 Seiten
- Erschienen 2014
- Heymanns, Carl
- paperback
- 425 Seiten
- Erschienen 2023
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 671 Seiten
- Erschienen 2018
- Vahlen
- Gebunden
- 1092 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 534 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Kartoniert
- 345 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- paperback
- 919 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Gebunden
- 482 Seiten
- Erschienen 2019
- Otto Schmidt/De Gruyter
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Fisical_Book
- Gebunden
- 627 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck



