LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Perspektiven der strafrechtlichen Forschung

Perspektiven der strafrechtlichen Forschung

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3428122216
Seitenzahl:
79
Auflage:
-
Erschienen:
2006-04-28
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Perspektiven der strafrechtlichen Forschung
Amtswechsel am Freiburger Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht 2004

Der vorliegende Band enthält die Beiträge, die anlässlich der Feier zum Amtswechsel des Direktors am 2. März 2004 im Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht in Freiburg gehalten wurden. Anlass dieser Feier war die Emeritierung des bisherigen Direktors Professor Dr. Albin Eser und die Einführung von Professor Dr. Ulrich Sieber zum neuen Direktor am Freiburger Max-Planck-Institut. Im Anschluss an die kurzen Festansprachen wird in der vorliegenden Publikation zunächst die Rückschau des scheidenden Direktors Prof. Dr. Albin Eser auf die Umsetzung der bei seinem Amtsantritt aufgestellten allgemeinen forschungspolitischen Leitlinien abgedruckt. Sie enthält eine Analyse der Themenschwerpunkte seiner Tätigkeit, insbesondere der Menschenrechte im Strafverfahren, des Medizinrechts und der Strafrechtsvergleichung. Anschließend folgt die Antrittsrede des neuen Direktors Prof. Dr. Ulrich Sieber, in der er das zukünftige Forschungsprogramm des Instituts im Hinblick auf Gegenstand, Ziele und Methoden vorstellt. Das neue Programm knüpft mit der interdisziplinären Zusammenarbeit von Strafrecht und Kriminologie sowie der zentralen Methode der Strafrechtsvergleichung an die seit der Gründung des Instituts verfolgte Tradition an. Thematisch konzentriert es sich auf die neuen Herausforderungen der Weltgesellschaft, der Informationsgesellschaft und der Risikogesellschaft, die das Strafrecht an seine territorialen und funktionalen Grenzen führen. Diese verlangen - vor allem im Hinblick auf internationale Wirtschaftskriminalität, Internetkriminalität, organisierte Kriminalität und Terrorismus - nach neuen transnationalen und supranationalen Antworten, die nicht nur den Schutz der Gesellschaft, sondern auch die Freiheitsrechte des Einzelnen berücksichtigen.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
79
Erschienen:
2006-04-28
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783428122219
ISBN:
3428122216
Gewicht:
241 g
Auflage:
-
Verwandte Sachgebiete:
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
22,00 €
Entdecke mehr Gebrauchtes für Dich
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl