
Radikal emotional: Wie Gefühle Politik machen | Das neue Sachbuch der Neurowissenschaftlerin und SPIEGEL-Bestsellerautorin
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Radikal emotional: Wie Gefühle Politik machen" ist ein Sachbuch der Neurowissenschaftlerin und SPIEGEL-Bestsellerautorin Prof. Dr. Maren Urner, das sich mit der Rolle von Emotionen in der Politik beschäftigt. Urner untersucht, wie Gefühle politische Entscheidungen beeinflussen und welche Auswirkungen dies auf gesellschaftliche Prozesse hat. Sie erklärt, dass Emotionen oft unbewusst unsere Wahrnehmung und unser Verhalten steuern, was Politiker nutzen können, um Wähler zu mobilisieren oder Debatten zu lenken. Das Buch bietet Einblicke in die neurowissenschaftlichen Grundlagen von Emotionen und diskutiert Strategien, um eine bewusste Auseinandersetzung mit politischen Themen zu fördern. Urner plädiert für einen reflektierten Umgang mit Gefühlen in der politischen Kommunikation, um demokratische Prozesse zu stärken und Polarisierungen entgegenzuwirken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 154 Seiten
- Erschienen 2024
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag VCS Dittmar, Edition...
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 2021
- Agora
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2011
- Bucher, Hohenems
- Kartoniert
- 377 Seiten
- Erschienen 2017
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 676 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- Christoph Merian Verlag
- Gebunden
- 378 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz
- paperback
- 38 Seiten
- Erschienen 2009
- Stiftung EIGEN-SINN