
Emotionales Gewahrsein: Psychologische und gesellschaftliche Perspektiven der – Gestalttherapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Emotionales Gewahrsein: Psychologische und gesellschaftliche Perspektiven der Gestalttherapie" von Hans Peter Dreitzel untersucht die Rolle des emotionalen Bewusstseins in der Gestalttherapie. Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen dieser Therapieform, die sich auf das Hier und Jetzt konzentriert. Dreitzel beleuchtet, wie emotionale Achtsamkeit zur persönlichen Entwicklung beiträgt und gesellschaftliche Dynamiken beeinflusst. Er diskutiert, wie Individuen durch gesteigertes emotionales Gewahrsein authentischere Beziehungen führen und ein tieferes Verständnis ihrer selbst erlangen können. Zudem wird die Relevanz dieser Ansätze im Kontext moderner gesellschaftlicher Herausforderungen thematisiert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2006
- dgvt-Verlag
- Hardcover
- 373 Seiten
- Erschienen 2006
- Schattauer
- Hardcover
- 310 Seiten
- -
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2002
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 38 Seiten
- Erschienen 2009
- Stiftung EIGEN-SINN