
Vorbild und Gegenbild
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die im maurischen Stil erbaute Synagoge in der Oranienburger Straße von Berlin versinnbildlichte wie kein anderer Ort in Deutschland sowohl das Selbstbewusstsein des deutschen Judentums wie auch die Vorbildfunktion der iberisch-sephardischen Kultur. Dieses Phänomen wird im vorliegenden Werk in all seinen Ausprägungen untersucht. Dass die jüdische Geschichte auf der iberischen Halbinsel dabei nicht nur als Goldenes Zeitalter wahrgenommen wurde, sondern in Abgrenzung dazu auch viele Gegenentwürfe entstanden sind, die die Entwicklung einer modernen deutsch-jüdischen Identität seit dem 18. Jahrhundert entscheidend geprägt haben, ist die zentrale These des Buches. von Schapkow, Carsten
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Carsten Schapkow ist Assistant Professor of History and Jewish Studies an der Universität von Oklahoma.
- Gebunden
- 477 Seiten
- Erschienen 2011
- Fink (Wilhelm)
- paperback -
- Köln : Rheinland-Verlag - B...
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Adeo
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- Herbert von Halem Verlag
- hardcover
- 281 Seiten
- Erschienen 1991
- Solum
- hardcover
- 366 Seiten
- Erschienen 2007
- Zweitausendeins
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Frank & Timme