Zur Lage des Arbeiterkindes im 19. Jahrhundert: Ein sozial- und bildungsgeschichtlicher Beitrag unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse im ... zur deutschen Bildungsgeschichte)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Zur Lage des Arbeiterkindes im 19. Jahrhundert: Ein sozial- und bildungsgeschichtlicher Beitrag" untersucht die Lebens- und Bildungssituation von Arbeiterkindern im 19. Jahrhundert, mit einem besonderen Fokus auf die Verhältnisse in Deutschland. Es beleuchtet die sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen, denen diese Kinder gegenüberstanden, sowie den begrenzten Zugang zu Bildung und den damit verbundenen Auswirkungen auf ihre Zukunftschancen. Der Autor analysiert die gesellschaftlichen Strukturen und politischen Rahmenbedingungen, die zur Benachteiligung von Arbeiterkindern führten, und diskutiert Reformbestrebungen sowie deren Erfolge und Misserfolge. Dabei wird ein umfassender Einblick in die deutsche Bildungsgeschichte dieser Zeit gegeben, um das Verständnis für historische Bildungsungleichheiten zu vertiefen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1981
- Büchergilde Gutenberg
- Kartoniert
- 343 Seiten
- Erschienen 2022
- J.B. Metzler
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2022
- Metropol-Verlag
- paperback
- 284 Seiten
- Erschienen 2024
- Waxmann
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2016
- Pustet, F
- Kartoniert
- 434 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript Verlag
- Gebunden
- 459 Seiten
- Erschienen 2020
- Aschendorff
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2016
- Budrich UniPress Ltd.




