
Einführung in die Sozialisationstheorie: Das Modell der produktiven Realitätsverarbeitung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Einführung in die Sozialisationstheorie: Das Modell der produktiven Realitätsverarbeitung" von Ullrich Bauer bietet eine umfassende Darstellung der Prozesse und Mechanismen, durch die Individuen in ihre soziale Umwelt integriert werden. Das Buch konzentriert sich auf das Modell der produktiven Realitätsverarbeitung, das beschreibt, wie Menschen aktiv mit ihrer Umwelt interagieren und diese verarbeiten, um ihre Identität zu entwickeln. Bauer erläutert, wie persönliche und gesellschaftliche Faktoren zusammenwirken, um individuelle Entwicklungsprozesse zu beeinflussen. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die Dynamik zwischen individuellen Bedürfnissen und sozialen Anforderungen gelegt. Das Werk ist sowohl theoretisch fundiert als auch praxisorientiert und richtet sich an Studierende und Fachleute der Sozialwissenschaften, die ein tieferes Verständnis für die komplexen Wechselwirkungen zwischen Individuum und Gesellschaft erlangen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 1990
- Suhrkamp,
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2003
- LIT
- paperback
- 362 Seiten
- Erschienen 1997
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 404 Seiten
- Erschienen 2015
- transcript
- paperback
- 388 Seiten
- Erschienen 2008
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1988
- STANFORD UNIV PR