

Unbehagen: Theorie der überforderten Gesellschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Unbehagen: Theorie der überforderten Gesellschaft" von Armin Nassehi ist eine soziologische Analyse der modernen Gesellschaft, die sich mit den Herausforderungen und Überforderungen auseinandersetzt, denen sie gegenübersteht. Nassehi argumentiert, dass die Komplexität unserer sozialen Systeme und die Vielzahl an Informationen und Anforderungen zu einem Gefühl des Unbehagens führen. Er untersucht, wie traditionelle Strukturen und Institutionen unter dem Druck moderner Entwicklungen ins Wanken geraten und wie dies zu einer allgemeinen Überforderung sowohl auf individueller als auch auf gesellschaftlicher Ebene führt. Dabei beleuchtet er verschiedene Aspekte wie Technologie, Politik und Kultur, um zu zeigen, wie diese Faktoren zur aktuellen Lage beitragen. Nassehis Werk bietet einen tiefgehenden Einblick in die Dynamiken der Gegenwartsgesellschaft und regt zum Nachdenken über mögliche Wege aus der Krise an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Armin Nassehi ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Soziologie und Gesellschaftstheorie an der Ludwig-Maximilian-Universität München und seit 2012 Herausgeber der Kulturzeitschrift "Kursbuch".
- Gebunden
- 1131 Seiten
- Erschienen 2017
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 1990
- Suhrkamp,
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2018
- Penguin Press
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- vdf Hochschulvlg