
Der Zukunftsschock. Strategien für die Welt von morgen.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Der Zukunftsschock: Strategien für die Welt von morgen“ ist ein Buch des amerikanischen Futurologen Alvin Toffler, das erstmals 1970 veröffentlicht wurde. In diesem wegweisenden Werk untersucht Toffler die Auswirkungen der schnellen technologischen und gesellschaftlichen Veränderungen auf Individuen und Gesellschaften. Er beschreibt das Phänomen des „Zukunftsschocks“, einen Zustand von Stress und Desorientierung, der durch zu viele Veränderungen in kurzer Zeit ausgelöst wird. Toffler analysiert verschiedene Aspekte der modernen Welt, einschließlich der Beschleunigung des technologischen Fortschritts, der Überflutung mit Informationen und der zunehmenden Komplexität sozialer Strukturen. Er argumentiert, dass traditionelle Institutionen wie Familie, Bildungssysteme und Regierungen Schwierigkeiten haben, sich an diese raschen Veränderungen anzupassen. Das Buch bietet auch Strategien zur Bewältigung dieser Herausforderungen und betont die Notwendigkeit von Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und innovativem Denken. Toffler fordert eine Neugestaltung von Bildungssystemen und Organisationen, um Menschen besser auf die unvorhersehbare Zukunft vorzubereiten. Insgesamt ist „Der Zukunftsschock“ eine tiefgehende Analyse der Dynamiken moderner Gesellschaften und ein Aufruf zum Umdenken angesichts einer sich ständig wandelnden Welt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 206 Seiten
- Erschienen 2023
- Jünger Medien + Burckhardth...
- paperback
- 222 Seiten
- Erschienen 2009
- Ediciones Paidós Ibérica
- paperback
- 452 Seiten
- Erschienen 2025
- Ch. Goetz Verlag
- Kartoniert
- 209 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2025
- Wörterseh
- hardcover
- 592 Seiten
- Erschienen 2010
- Börsenmedien
- perfect
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- Zukunftsinstitut
- paperback -
- Erschienen 1984
- Seewald Verlag