
Geschichte der literarischen Moderne
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Helmuth Kiesel entwickelt in seinem großen Werk einen umfassenden Begriff der literarischen Moderne: Er zeigt, wann sie entstand, wer sie prägte, was sie war und wie sie wirkte. Sein vorzüglich geschriebenes Buch hat die Qualitäten eines Standardwerkes. "Unser höchstes Kunstideal ist nicht mehr die Antike, sondern die Moderne", heißt es in der Programmschrift einer Berliner Literatenvereinigung Ende der 1880er Jahre. Helmuth Kiesel setzt bei dieser Proklamation einer neuen kulturellen Epoche an und erarbeitet aus prominenten Texten ein vielschichtiges Bild der literarischen Moderne. Er spannt einen großen Bogen vom Französischen Symbolismus und dem Berliner Naturalismus über das Junge Wien und die Dichtung der Futuristen, Expressionisten und Dadaisten bis hin zu den Autoren der Gruppe 47 und zur literarischen Postmoderne. Der Heidelberger Literaturwissenschaftler stellt die Entfaltung des Begriffs der Moderne dar und erläutert an Texten von Charles Baudelaire, James Joyce, Hugo von Hofmannsthal, Rainer Maria Rilke oder Franz Kafka die grundlegenden Aspekte der klassisch gewordenen Epoche: experimenteller Umgang mit Form und Inhalt, Sprachkritik und ein neues dichterisches Sprachbewußtsein sowie vielfältige avantgardistische Strömungen. An den Hauptwerken Alfred Döblins, Bertolt Brechts und Gottfried Benns erläutert Helmuth Kiesel in brillanter Weise, wie die Veränderungen und Erneuerungen der epischen, dramatischen und lyrischen Gattungen die Epoche der literarischen Moderne entscheidend geprägt haben. von Kiesel, Helmuth
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- Akademie Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- J.B. Metzler
- hardcover -
- Erschienen 1992
- -
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 2013
- Igel Verlag
- Kartoniert
- 198 Seiten
- Erschienen 2019
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 704 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck