
Der lange Schatten der Vergangenheit: Erinnerungskultur und Geschichtspolitik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der lange Schatten der Vergangenheit: Erinnerungskultur und Geschichtspolitik" von Aleida Assmann untersucht, wie Gesellschaften mit ihrer Vergangenheit umgehen, insbesondere in Bezug auf traumatische und konfliktbeladene Ereignisse. Assmann beleuchtet die Mechanismen der Erinnerungskultur und Geschichtspolitik und analysiert, wie kollektives Gedächtnis geformt wird. Sie diskutiert verschiedene nationale Ansätze zur Vergangenheitsbewältigung und zeigt auf, wie diese Erinnerungsprozesse Identität und Politik beeinflussen. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die Dynamiken des Erinnerns und Vergessens sowie deren Auswirkungen auf die Gegenwart.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Aleida Assmann ist Professorin em. für Anglistik und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz. Sie hat außerdem in Los Angeles, Princeton, Houston, Chicago, Wien und an anderen Orten gelehrt und geforscht und wurde vielfach ausgezeichnet, etwa mit dem Max-Planck-Forschungspreis (2009), Ernst-Robert-Curtius-Preis (2011), A.H.-Heineken-Preis für Geschichte (2014), Karl-Jaspers-Preis (mit Jan Assmann, 2017) und dem Balzan Preis (mit Jan Assmann, 2017). Sie erhält 2018 zusammen mit Jan Assmann den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press

- perfect
- 270 Seiten
- Westfälisches Dampfboot
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- hardcover
- 923 Seiten
- Erschienen 2008
- Weidler Buchverlag Berlin
- Gebunden
- 451 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- hardcover
- 329 Seiten
- Erschienen 2001
- B&T
- paperback
- 970 Seiten
- Erschienen 2004
- Deutsches Historisches Museum
- pocket_book
- 464 Seiten
- Erschienen 1992
- Rowohlt Taschenbuch
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- perfect -
- Erschienen 1996
- Wagenbach
- Kartoniert
- 418 Seiten
- Erschienen 2002
- Suhrkamp Verlag