Das Erziehungsverhalten von Eltern und der Einfluss auf die sozial-emotionale Entwicklung der Kinder
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Arbeit ist es, die Zusammenhänge zwischen elterlichen Erziehungsstilen und der Entwicklung sozial-emotionaler Kompetenzen von Kindern zu untersuchen. Der Fokus liegt dabei auf der Rolle der Eltern als primäre Bezugsperson beziehungsweise der elterlichen Erziehungsstile. Gibt es dabei ein elterliches Erziehungsverhalten, das am meisten geeignet ist, um seine Kinder zu emotional und sozial kompetenten Menschen zu erziehen? Was für einen Einfluss und welche Auswirkungen haben Erziehungsstile im Rahmen der frühkindlichen Entwicklung? Zur Klärung dieser Fragen werden zunächst im ersten Teil der vorliegenden Modularbeit theoretische Grundlagen und zentrale Begriffe bestimmt. Darauf aufbauend wird im nächsten Teil die sozial-emotionale Entwicklung im Kindesalter näher untersucht. Im Anschluss werden die unterschiedlichen Erziehungsstile klassifiziert, sowie deren Einfluss bzw. Auswirkungen auf die sozial-emotionale Entwicklung betrachtet. Um das breit gefächerte Teilgebiet einzugrenzen, wird im Rahmen der Arbeit nur auf die Erziehungstypologie von Baumrind eingegangen. Im letzten Abschnitt der Arbeit ziehe ich ein Resümee und gebe einen kurzen Ausblick auf mögliche Förderungsmaßnahmen zur sozial-emotionalen Kompetenzentwicklung. von Cihan, Nazli
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychiatrie Verlag
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2011
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2005
- Borgmann Media
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2009
- Ariston
- hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2022
- Dr. Gillert Akademie
- paperback
- 205 Seiten
- Erschienen 2012
- Futurum
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag an der Ruhr
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Ergon
- Kartoniert
- 508 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS




