Das Hansaviertel: Internationale Nachkriegsmoderne in Berlin
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
"Das Hansaviertel: Internationale Nachkriegsmoderne in Berlin" von Franziska Schmidt behandelt die Geschichte und Architektur des Berliner Hansaviertels, das nach dem Zweiten Weltkrieg als Modellprojekt für modernen Städtebau wiederaufgebaut wurde. Das Buch beleuchtet die Entstehungsgeschichte des Viertels im Kontext der Internationalen Bauausstellung 1957 (Interbau), bei der renommierte Architekten wie Walter Gropius, Alvar Aalto und Oscar Niemeyer beteiligt waren. Schmidt analysiert die städtebaulichen Konzepte und architektonischen Innovationen, die das Hansaviertel zu einem Symbol für den Aufbruch in eine neue Ära des Wohnens und Bauens machten. Zudem wird auf die soziale und kulturelle Bedeutung des Viertels eingegangen, das bis heute ein lebendiges Beispiel für den Geist der Nachkriegsmoderne darstellt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 141 Seiten
- Erschienen 2017
- hendrik Bäßler verlag, berlin
- hardcover
- 479 Seiten
- Erschienen 1995
- Klett
- hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1995
- Carl Hanser
- Kartoniert
- 501 Seiten
- Erschienen 2006
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 303 Seiten
- Erschienen 2019
- avedition
- paperback -
- Erschienen 1988
- Wilhelm Ernst & Sohn Verlag...
- Gebunden
- 219 Seiten
- Erschienen 2012
- Lambert Schneider in Herder
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2008
- G & H Verlag
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2016
- Droste Verlag
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2014
- Sächsische Akademie d. Künste
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Stürtz
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Kunstverlag Weingarten