
Das Hansaviertel: Internationale Nachkriegsmoderne in Berlin
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Hansaviertel: Internationale Nachkriegsmoderne in Berlin" von Franziska Schmidt bietet eine umfassende Analyse der städtebaulichen und architektonischen Entwicklung des Berliner Hansaviertels nach dem Zweiten Weltkrieg. Das Buch beleuchtet die Entstehungsgeschichte dieses ikonischen Stadtteils, der im Rahmen der Internationalen Bauausstellung 1957 (Interbau) entstand und als ein Paradebeispiel für die internationale Nachkriegsmoderne gilt. Schmidt untersucht die Beiträge namhafter Architekten wie Le Corbusier, Walter Gropius und Oscar Niemeyer, deren visionäre Entwürfe das Viertel prägten. Zudem werden die sozialen und kulturellen Aspekte des Wiederaufbaus thematisiert, einschließlich der Herausforderungen bei der Integration moderner Architektur in das historische Stadtbild Berlins. Durch zahlreiche Abbildungen und detaillierte Beschreibungen wird dem Leser ein tiefgehendes Verständnis für die Bedeutung des Hansaviertels als Symbol für den Neuanfang und die Modernität in der Nachkriegszeit vermittelt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 479 Seiten
- Erschienen 1995
- Klett
- hardcover
- 400 Seiten
- Verlagshaus Braun
- paperback -
- Erschienen 1988
- Wilhelm Ernst & Sohn Verlag...
- Taschenbuch
- 432 Seiten
- Stiftung Topographie des Te...
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2000
- Jovis
- Kartoniert
- 303 Seiten
- Erschienen 2020
- Berlin Story Verlag GmbH
- Broschiert -
- Erschienen 1991
- Berlin, Edition q
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2021
- urbanophil
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Tosa
- Gebunden
- 239 Seiten
- Erschienen 2015
- ARES Verlag
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein