
Von Moskau lernen?: Architektur und Städtebau des Sozialistischen Realismus (Beiträge zur Denkmalpflege in Berlin)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Von Moskau lernen?: Architektur und Städtebau des Sozialistischen Realismus" ist ein Buch, das sich mit der Architektur und dem Städtebau des Sozialistischen Realismus in Berlin beschäftigt. Herausgegeben vom Landesdenkmalamt Berlin, untersucht es den Einfluss der sowjetischen Bauweise auf die Stadtentwicklung in der DDR, insbesondere während der 1950er Jahre. Der Sozialistische Realismus als architektonischer Stil war geprägt von monumentalen Formen und einer ideologischen Ausrichtung, die die Errungenschaften des Sozialismus betonen sollte. Das Buch bietet eine detaillierte Analyse von bedeutenden Bauprojekten dieser Zeit, darunter Wohnkomplexe, öffentliche Gebäude und städtebauliche Planungen. Es beleuchtet sowohl die ästhetischen als auch die politischen Aspekte dieser Architekturbewegung und hinterfragt kritisch, wie stark der Einfluss aus Moskau tatsächlich war. Zudem wird diskutiert, inwieweit diese Bauten heute als Denkmäler erhalten werden sollten. Mit zahlreichen Abbildungen und Beiträgen von Experten vermittelt das Buch ein umfassendes Bild der architektonischen Landschaft Berlins im Kontext des Sozialistischen Realismus und regt zur Diskussion über den Umgang mit diesem Erbe an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 1641 Seiten
- Erschienen 1988
- Ernst & Sohn
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2017
- Braun Publishing
- paperback -
- Erschienen 1988
- Wilhelm Ernst & Sohn Verlag...
- Kartoniert
- 383 Seiten
- Erschienen 2016
- Velbrück
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2015
- Braun Publishing
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Hirmer Verlag GmbH
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Ars edition
- hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2013
- M BOOKS
- Leinen
- 464 Seiten
- Erschienen 2010
- Thelem