Das Hansaviertel in Berlin: Bedeutung, Rezeption, Sanierung: Bedeutung, Rezeption, Sanierung. Hrsg.: Landesdenkmalamt Berlin (Beiträge zur Denkmalpflege in Berlin)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Hansaviertel in Berlin: Bedeutung, Rezeption, Sanierung" ist ein umfassendes Werk, das sich mit der historischen und architektonischen Bedeutung des Hansaviertels in Berlin auseinandersetzt. Herausgegeben vom Landesdenkmalamt Berlin, beleuchtet das Buch die Entstehungsgeschichte des Viertels, insbesondere im Kontext der Internationalen Bauausstellung 1957. Es untersucht die architektonische Vielfalt und den städtebaulichen Wert des Gebiets, das als Symbol für den Wiederaufbau West-Berlins nach dem Zweiten Weltkrieg gilt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Rezeption des Hansaviertels über die Jahrzehnte hinweg und wie es von Fachleuten sowie der breiten Öffentlichkeit wahrgenommen wurde. Die Herausforderungen und Strategien zur Erhaltung und Sanierung der Bauten werden ebenfalls detailliert behandelt, um den Fortbestand dieses wichtigen kulturellen Erbes zu sichern. Das Buch ist Teil der Reihe "Beiträge zur Denkmalpflege in Berlin" und richtet sich an Fachleute aus den Bereichen Architektur, Stadtplanung und Denkmalpflege sowie an alle Interessierten an Berliner Geschichte und Architektur.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 704 Seiten
- Erschienen 2003
- Michael Imhof Verlag
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Hirmer Verlag GmbH
- Kartoniert
- 277 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- paperback -
- Erschienen 1988
- Wilhelm Ernst & Sohn Verlag...
- Kartoniert
- 141 Seiten
- Erschienen 2017
- hendrik Bäßler verlag, berlin
- hardcover
- 1641 Seiten
- Erschienen 1988
- Ernst & Sohn
- Gebunden
- 219 Seiten
- Erschienen 2012
- Lambert Schneider in Herder
- Gebunden
- 704 Seiten
- Erschienen 2003
- Michael Imhof Verlag