
Stadtbaukunst zwischen Tradition und Moderne: Wolfgang Raudas Theorie zum nachkriegsmodernen Städtebau
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Stadtbaukunst zwischen Tradition und Moderne: Wolfgang Raudas Theorie zum nachkriegsmodernen Städtebau“ von Stefanie Brünenberg untersucht die städtebaulichen Theorien des Architekten und Stadtplaners Wolfgang Rauda. Das Buch beleuchtet, wie Rauda traditionelle städtebauliche Prinzipien mit den Herausforderungen und Möglichkeiten der Nachkriegsmoderne verband. Brünenberg analysiert Raudas Ansätze zur Integration von Alt und Neu in der Stadtplanung, seine Vorstellungen von urbaner Ästhetik sowie seine Einflussnahme auf den Wiederaufbau deutscher Städte nach dem Zweiten Weltkrieg. Dabei wird deutlich, wie Raudas Arbeit eine Brücke zwischen historischer Baukultur und modernen städtebaulichen Erfordernissen schlägt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 464 Seiten
- Erschienen 2010
- Thelem
- Kartoniert
- 383 Seiten
- Erschienen 2016
- Velbrück
- Gebunden
- 175 Seiten
- Erschienen 2017
- Jovis
- Gebunden
- 704 Seiten
- Erschienen 2005
- Vieweg+Teubner Verlag
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2018
- Reimer, Dietrich
- hardcover
- 655 Seiten
- Erschienen 2005
- Vervuert Verlagsgesellschaft