
Werner Ruhnau: Bauen für die offene Gesellschaft: Werk, Bestand, Kontext (Baukunstarchiv NRW)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Werner Ruhnau: Bauen für die offene Gesellschaft: Werk, Bestand, Kontext" von Ute Reuschenberg ist eine umfassende Untersuchung des Lebens und Schaffens des deutschen Architekten Werner Ruhnau. Das Buch beleuchtet Ruhnaus Vision einer Architektur, die sich durch Offenheit und gesellschaftliche Teilhabe auszeichnet. Es analysiert seine bedeutendsten Werke und deren Einfluss auf die Architektur der Nachkriegszeit in Deutschland. Durch zahlreiche Abbildungen und Dokumente wird sein kreativer Prozess veranschaulicht. Zudem wird der Kontext seiner Arbeit im Hinblick auf soziale und kulturelle Entwicklungen betrachtet, wobei das Baukunstarchiv NRW als wichtige Quelle dient. Die Publikation bietet somit einen tiefen Einblick in Ruhnaus Beitrag zur modernen Architektur und seine Bemühungen, eine offene Gesellschaft durch innovative Baukonzepte zu fördern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- JOVIS Verlag
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2017
- Berlin Story Verlag GmbH
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag Kettler
- perfect
- 192 Seiten
- Erschienen 2025
- Jovis
- hardcover
- 231 Seiten
- Erschienen 2009
- Birkhäuser
- Gebunden
- 96 Seiten
- Erschienen 2018
- Jovis
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Verlag Gerd Hatje Ostfildern