
Wie das Gehirn "Wirklichkeit" konstruiert: Zur Neuropsychologie des realistischen, fiktionalen und metaphysischen Denkens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wie das Gehirn 'Wirklichkeit' konstruiert: Zur Neuropsychologie des realistischen, fiktionalen und metaphysischen Denkens" von Rainer Bösel untersucht die komplexen Prozesse, durch die das menschliche Gehirn unsere Wahrnehmung der Realität formt. Bösel beleuchtet dabei, wie unser Gehirn zwischen verschiedenen Arten des Denkens navigiert: dem realistischen Denken, das auf direkten Sinneseindrücken und logischen Schlussfolgerungen basiert; dem fiktionalen Denken, das kreative und imaginative Aspekte umfasst; und dem metaphysischen Denken, das sich mit abstrakten Konzepten beschäftigt. Der Autor erklärt die neuropsychologischen Mechanismen hinter diesen Denkweisen und diskutiert deren Einfluss auf unser Verständnis von Wirklichkeit. Dabei verbindet er Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft mit psychologischen Theorien, um zu zeigen, wie unsere individuellen und kollektiven Realitäten konstruiert werden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Rainer Bösel ist seit 2010 an der psychoanalytischen Privatuniversität IPU Berlin tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Neurokognition und der experimentellen Hirnforschung.
- hardcover
- 289 Seiten
- Erschienen 2012
- MIT Press
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2014
- Bloomsbury Academic
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 396 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Kartoniert
- 565 Seiten
- Erschienen 2015
- wbg Academic in Herder
- Hardcover
- 624 Seiten
- Erschienen 2010
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- Kartoniert
- 381 Seiten
- Erschienen 2020
- diaphanes
- Hardcover
- 301 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta