
Methoden der Kognitiven Umstrukturierung: Ein Leitfaden für die psychotherapeutische Praxis (Urban-Taschenbücher)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Methoden der Kognitiven Umstrukturierung: Ein Leitfaden für die psychotherapeutische Praxis" von Beate Wilken bietet einen umfassenden Überblick über Techniken und Ansätze zur kognitiven Umstrukturierung in der Psychotherapie. Das Buch richtet sich an Praktiker und Therapeuten und stellt praxisorientierte Methoden vor, um dysfunktionale Denkmuster bei Patienten zu identifizieren und zu verändern. Wilken erläutert theoretische Grundlagen der kognitiven Verhaltenstherapie und bietet konkrete Fallbeispiele sowie Übungen, die helfen sollen, negative Gedankenmuster durch konstruktivere Überzeugungen zu ersetzen. Der Leitfaden ist darauf ausgelegt, Therapeuten dabei zu unterstützen, effektive Strategien zur Förderung positiver Veränderungen im Denken und Verhalten ihrer Klienten anzuwenden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz
- Klappenbroschur
- 92 Seiten
- Erschienen 2020
- Hogrefe Verlag
- Klappenbroschur
- 158 Seiten
- Erschienen 2017
- Hogrefe Verlag
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Beltz
- hardcover
- 309 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 76 Seiten
- Erschienen 2021
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 205 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz
- Kartoniert
- 277 Seiten
- Erschienen 2022
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 190 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- Kartoniert
- 523 Seiten
- Erschienen 2008
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 103 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 227 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- Klett-Cotta
- Klappenbroschur
- 261 Seiten
- Erschienen 2013
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz