
Praxishandbuch IRRT: Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy bei Traumafolgestörungen, Angst, Depression und Trauer (Leben lernen)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das "Praxishandbuch IRRT: Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy bei Traumafolgestörungen, Angst, Depression und Trauer" von Rolf Köster bietet eine umfassende Einführung in die Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy (IRRT). Diese Therapieform ist speziell auf die Behandlung von Traumafolgestörungen, Angstzuständen, Depressionen und Trauer ausgerichtet. Das Buch stellt theoretische Grundlagen der Methode vor und bietet praktische Anleitungen zur Umsetzung im therapeutischen Kontext. Es enthält Fallbeispiele und Übungen, um Therapeuten dabei zu unterstützen, IRRT effektiv in ihrer Praxis anzuwenden. Ziel ist es, Patienten durch imaginative Techniken zu helfen, belastende Erinnerungen zu verarbeiten und emotionale Heilung zu fördern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 250 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2012
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 478 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Gebunden
- 166 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2017
- Kösel-Verlag
- hardcover
- 871 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2003
- Junfermann Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 432 Seiten
- Erschienen 2020
- Kösel-Verlag