
Herbert Cram und der Verlag Walter de Gruyter 1945 bis 1967: Ein Wissenschaftsverlag im Nachkriegsberlin
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Herbert Cram und der Verlag Walter de Gruyter 1945 bis 1967: Ein Wissenschaftsverlag im Nachkriegsberlin" von Angelika Königseder untersucht die Entwicklung des renommierten Wissenschaftsverlags Walter de Gruyter in der turbulenten Nachkriegszeit. Es beleuchtet die Rolle von Herbert Cram, einem einflussreichen Verleger, der maßgeblich dazu beitrug, den Verlag in einer Zeit des Wiederaufbaus und der politischen Umbrüche zu leiten. Das Werk bietet Einblicke in die Herausforderungen und Strategien eines wissenschaftlichen Verlages im geteilten Berlin und zeigt auf, wie sich de Gruyter als bedeutender Akteur in der akademischen Welt etablierte. Königseder analysiert zudem die Wechselwirkungen zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in dieser entscheidenden Phase der deutschen Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 238 Seiten
- Erschienen 2015
- Klartext
- Gebunden
- 704 Seiten
- Erschienen 2013
- Princeton University Press
- hardcover
- 824 Seiten
- Erschienen 1995
- Carl Hanser
- paperback
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- Campus Verlag
- hardcover
- 861 Seiten
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2021
- Klartext