LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Nach der 'Stunde Null'

Nach der 'Stunde Null'

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3161490290
Seitenzahl:
297
Auflage:
-
Erschienen:
2007-01-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Nach der 'Stunde Null'
Prinzipiendiskussion im Privatrecht nach 1945

Nach der historischen Zäsur von 1945 stand Deutschland vor einem Neubeginn. Große Aufgaben und Probleme wurden brisant - so etwa die Neubegründung von Würde und Freiheit der einzelnen Menschen oder die Suche nach einem sozialen 'gerechten' Recht. In der Wiederbeschäftigung mit dem Bürgerlichen Gesetzbuch von 1900 ließ man den Gedanken an Grundsätze und Prinzipien des Privatrechts wieder aufleben. Ilka Kauhausen geht Gegenstand und Methodik der inhaltlichen Positionen im Privatrecht von 1945 bis in die späten 70er Jahre hinein nach. Mit dem Stichwort 'Prinzip' als Schlüssel zu einer genaueren Erfassung und Beurteilung der Diskussionen wird die Landschaft der Privatrechtsdiskussionen und auch der sogenannten Naturrechtsdiskussion umfassend und genau erkundet. Die wesentlichen Protagonisten, wie etwa Helmut Coing, Karl Larenz, Hans Carl Nipperdey und Ludwig Raiser werden im Zusammenhang analysiert. Es gelingt der Autorin, wesentliche Phasen und Gruppierungen zu finden und auf den Begriff zu bringen. Dabei zeigt sie, daß bis Ende der 50er Jahre vor allem "Kulturrecht" und Menschenrechte im Vordergrund standen. Erst in den 60er Jahren setzte sich die für das Privatrecht bedeutsame Grundgesetzbeachtung durch. Als Folge wurden Prinzipienfragen mehr und mehr der Verfassungsinterpretation und dem Öffentlichen Recht überlassen - mit verhängnisvollen Folgen für die Privatrechtstheorie. von Kauhausen, Ilka

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
297
Erschienen:
2007-01-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783161490293
ISBN:
3161490290
Gewicht:
481 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Geboren 1974; Studium der Rechtswissenschaften in Frankfurt am Main; 2006 Promotion; seit 2004 Referendarin am Landgericht Bonn.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
64,00 €
Entdecke mehr Gebrauchtes für Dich