
Medien des kollektiven Gedächtnisses. Historizität - Konstruktivität - Kulturspezifität
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Medien des kollektiven Gedächtnisses. Historizität - Konstruktivität - Kulturspezifität“ von Patrick Schmidt untersucht, wie Medien als Träger und Gestalter des kollektiven Gedächtnisses fungieren. Das Buch analysiert die Rolle von Medien in der Konstruktion und Vermittlung historischer Erinnerungen und betont deren Einfluss auf das kulturelle Gedächtnis. Schmidt diskutiert die Wechselwirkungen zwischen historischen Ereignissen, medialen Darstellungen und gesellschaftlichen Wahrnehmungen. Dabei beleuchtet er die kulturspezifischen Unterschiede in der Erinnerungskultur und zeigt auf, wie Medien historische Narrative formen und transformieren. Das Werk bietet einen interdisziplinären Ansatz, der theoretische Konzepte mit Fallstudien verbindet, um die Komplexität des kollektiven Gedächtnisses zu erfassen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- hardcover
- 923 Seiten
- Erschienen 2008
- Weidler Buchverlag Berlin
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- perfect
- 264 Seiten
- Erschienen 1994
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 414 Seiten
- Erschienen 2006
- Brill | Fink
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2002
- LIT
- Hardcover
- 301 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta
- paperback
- 970 Seiten
- Erschienen 2004
- Deutsches Historisches Museum
- hardcover
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Berghahn Books
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2004
- Harvard University Press