
Die melancholische Revolution des Guy-Ernest Debord: Allegorien des Spektakels (hors série)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die melancholische Revolution des Guy-Ernest Debord: Allegorien des Spektakels" von Jörn Etzold ist eine tiefgehende Analyse der Theorien und Ideen des französischen Philosophen und Situationisten Guy Debord. Das Buch untersucht Debords Konzept des "Spektakels", das er in seinem einflussreichen Werk "Die Gesellschaft des Spektakels" entwickelt hat. Etzold beleuchtet, wie Debord die moderne Gesellschaft als eine Ansammlung von Bildern und Darstellungen beschreibt, die das wirkliche Leben ersetzen und entfremden. Der Autor geht auf die melancholischen Aspekte von Debords Denken ein und zeigt, wie diese mit revolutionären Impulsen verbunden sind. Durch eine detaillierte Betrachtung der allegorischen Elemente in Debords Werk wird dessen kritische Sicht auf Kapitalismus, Konsumgesellschaft und Massenmedien verdeutlicht. Etzolds Buch bietet somit sowohl eine Einführung in die Gedankenwelt Debords als auch eine Reflexion über deren Relevanz für gegenwärtige gesellschaftliche Entwicklungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2008
- Passagen
- Kartoniert
- 723 Seiten
- Erschienen 2013
- Bloomsbury Academic
- Kartoniert
- 486 Seiten
- Erschienen 2007
- Peter Lang AG, Internationa...
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 1997
- Heyn
- hardcover
- 64 Seiten
- EDITION MAYA
- Hardcover
- 501 Seiten
- Erschienen 2023
- Brill | Fink
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2006
- Berg Publishers