
Über das Marionettentheater (Große Klassiker zum kleinen Preis, Band 153)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Über das Marionettentheater“ ist ein Essay von Heinrich von Kleist, in dem er einen fiktiven Dialog zwischen einem Erzähler und einem Tänzer beschreibt. Der Tänzer schwärmt von der Grazie und Anmut der Marionetten im Vergleich zu menschlichen Tänzern. Er argumentiert, dass Marionetten eine natürliche Eleganz besitzen, da sie nicht durch Bewusstsein oder Selbstzweifel beeinträchtigt werden. Der Text untersucht tiefere philosophische Themen wie Unschuld, Bewusstsein und die Suche nach Perfektion. Kleist reflektiert über die Idee, dass wahre Anmut nur erreicht werden kann, wenn man die bewusste Kontrolle aufgibt und sich einer höheren Ordnung unterwirft. Das Werk wirft Fragen zur Natur des menschlichen Geistes und zur Kunst auf und bleibt ein faszinierendes Stück literarischer Philosophie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Audio-CD -
- Erschienen 2020
- Kunstmann, A
- Gebunden
- 776 Seiten
- Erschienen 2022
- Paul Zsolnay Verlag
- Kartoniert
- 118 Seiten
- Erschienen 2003
- borgmann publishing
- perfect -
- Frankfurt am Main, Insel-Ve...
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Edition aragon Verlagsges.
- hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 1994
- Naumann und Göbel
- Gebunden
- 381 Seiten
- Erschienen 2013
- Limpert