
'Das Schloß an der Grenze': Kooperation und Konfrontation mit dem Nationalsozialismus in der Heil- und Pflegeanstalt für Schwachsinnige und Epileptische Stetten i. R.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Das Schloß an der Grenze" von Martin Kalusche untersucht die Geschichte der Heil- und Pflegeanstalt für Schwachsinnige und Epileptische in Stetten im Remstal während der Zeit des Nationalsozialismus. Es beleuchtet die komplexe Beziehung zwischen der Anstalt und dem nationalsozialistischen Regime, insbesondere im Kontext von Kooperation und Konfrontation. Kalusche analysiert, wie die Institution mit den menschenverachtenden Ideologien und Praktiken des Regimes umging, darunter Zwangssterilisationen und Euthanasieprogramme. Das Buch bietet einen detaillierten Einblick in die moralischen Dilemmata und Entscheidungen, denen sich das Personal gegenübersah, sowie in das Schicksal der Patienten während dieser dunklen Periode der deutschen Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2018
- Allitera Verlag
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein Verlag
- turtleback
- 492 Seiten
- Erschienen 1990
- Theiss in Herder
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Der Kleine Buch Verlag
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2009
- MM Verlag