LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Minimalismus

Minimalismus

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
1159177260
Verlag:
Seitenzahl:
44
Auflage:
-
Erschienen:
2011-08-23
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Minimalismus
Künstler des Minimalismus, Carl Andre, Minimal Music, Jonathan Borofsky, Antón Lamazares, Richard Serra, Blinky Palermo, Poul Gernes, Ulrich Rückriem, Donald Judd, François Morellet, Sol LeWitt, Imi Knoebel, Robert Morris, Peter Halley

Quelle: Wikipedia. Seiten: 43. Kapitel: Künstler des Minimalismus, Carl Andre, Minimal Music, Jonathan Borofsky, Antón Lamazares, Richard Serra, Blinky Palermo, Poul Gernes, Ulrich Rückriem, Donald Judd, François Morellet, Sol LeWitt, Imi Knoebel, Robert Morris, Peter Halley, Chryssa, Franka Hörnschemeyer, Anne Truitt, Francesco Lo Savio, Brice Marden, Dan Flavin, Markus Zürcher, Ronald Bladen, Peter Young, Larry Bell, Ben Berns, Hiroshi Sugimoto, Robert Gober, Jo Baer, Ferry Porsche Congress Center, Stars of the Lid, Robert Mangold, Niele Toroni, Imi Giese, Walter De Maria, Wolfgang Laib, John McCracken, Fred Sandback, Dan Van Severen, Weniger ist mehr, Derek Rowen, Stephen Prina. Auszug: Jonathan Borofsky (* 2. März 1942 in Boston, Massachusetts) ist ein US-amerikanischer Künstler. Jonathan Borofsky lebt und arbeitet in Ogur Guit/Maine, USA. Nach seinem Kunststudium an der Carnegie Mellon University in Pittsburgh setzte Borofsky seine Studien am der Ecole de Fontainebleau und an der Yale University fort. Jonathan Borofsky suchte in den 1960er Jahren den Minimalismus und die farbige Welt der Pop-Art miteinander zu verbinden. Hieran schlossen sich gegen Ende der 1960er Werke der Konzeptkunst an (Zahlenmeditationen). 1971 setzte er dann seine malerische und bildhauerische Praxis fort und schuf zum Teil überdimensionale Plastiken wie den Himmelsstürmer, den Hammering Man oder den Ballerina Clown (im Außenraum des "Ludwig Forum für Internationale Kunst", Aachen). Der Ballerina Clown entstand in einer ersten Version 1983. Die Aachener Version stammt von 1991 und war in diesem Jahr Teil der "Metropolis"-Ausstellung im Gropiusbau Berlin. Eine weitere Version befindet sich in Venice (Los Angeles). Die Werke von Jonathan Borofsky sind gekennzeichnet durch einen weit gespannten Bogen von Ausdrucksformen, deren Vielgestaltigkeit sich in kein stilistisches Konzept fügen lässt. Sein künstlerisches Schaffen ist über die Jahrzehnte einerseits stets von Elementen und vorherrschenden Ideen der Kunstwelt beeinflusst worden, andererseits durch die Suche nach künstlerischer Einzigartigkeit bestimmt. Als Sohn eines Pianisten und einer Malerin geboren, bekam er seit dem 8. Lebensjahr Kunstunterricht. Sein Studium an der Carnegie Mellon University, das er als "nice four-year protection" bezeichnet, schloss er 1964 als Bachelor of Fine Arts ab. 1964 studierte er vorübergehend an der Ecole de Fontainebleau in Paris. Den Schwerpunkt seines künstlerischen Schaffens bildeten Skulpturen, er experimentierte mit Gips, später fertigte er an der Yale University Arbeiten aus geschweißtem Stahl (oft mit Gips überzogen) an. Sein Vorbild darin ist Picasso, dessen Plastiken und Skulpture von Quelle: Wikipedia

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
44
Erschienen:
2011-08-23
Sprache:
Deutsch
EAN:
9781159177263
ISBN:
1159177260
Verlag:
Gewicht:
108 g
Auflage:
-
Verwandte Sachgebiete:
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
16,48 €