Gesellschaftsethik und Romantheorie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Arbeit befaßt sich mit der Funktion der Gesellschaftsethik im Werk dreier der bedeutendsten Barockautoren und untersucht die Beziehung zwischen Ethik, Ästhetik und Politik in der europäischen Frühmoderne. Castiglione, Machiavelli, Della Casa, Guazzo und Faret dienen dabei als Beispiele für die Politisierung ästhetischer Formen. So erweist sich die Poetologie des frühmodernen Romans als Ausdruck des dominanten geistesgeschichtlichen Problems der Integration von Politik und Ethik. von Solbach, Andreas
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Andreas Solbach hat in Marburg und Berlin, an der Tulane University (New Orleans) und der Harvard University studiert, wo er mit vorliegender Arbeit promovierte. Er ist der Verfasser von Artikeln zu Kafka, Robert Walser, Grimmelshausen, Beer, Gryphius, Fouqué, Goethe und Lessing, wie auch eines Buches über Rhetorik. Eine Monographie über Johann Beer wird in Kürze veröffentlicht. Der Verfasser hat an Universitäten in Berlin und Dortmund unterrichtet, zur Zeit lehrt er an der Freien Universität Berlin.
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 176 Seiten
 - Erschienen 1996
 - Haymon Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 208 Seiten
 - Erschienen 2025
 - Limbus Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 264 Seiten
 - Erschienen 2012
 - Lichtung
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 224 Seiten
 - Erschienen 2025
 - Velbrück GmbH Verlage
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 304 Seiten
 - Erschienen 2024
 - Rowohlt Buchverlag
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 352 Seiten
 - Erschienen 2025
 - Kanon Verlag Berlin
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 256 Seiten
 - Erschienen 2025
 - Hanser Berlin
 
			
                                    
            
        
    
        - perfect -
 - Erschienen 1985
 - FISCHER Taschenbuch
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 208 Seiten
 - Erschienen 2025
 - Kremayr & Scheriau
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 256 Seiten
 - Erschienen 2025
 - Jung u. Jung
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 336 Seiten
 - Erschienen 2010
 - Edition Tandem
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 156 Seiten
 - Erschienen 1996
 - Arena
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 284 Seiten
 - Erschienen 2025
 - tredition
 
			
                                    
            
        
    
        - perfect
 - 170 Seiten
 - Erschienen 2024
 - EINBUCH
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 624 Seiten
 - Erschienen 2022
 - Plan 9 Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 148 Seiten
 - Erschienen 2013
 - Schöffling & Co.
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 2554 Seiten
 - Erschienen 2021
 - C.H.Beck
 




