
Rationalität im Alltag?: Zur Konstitution sinnhaften Handelns in der Perspektive interpretativer Soziologie (Internationale Hochschulschriften)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Rationalität im Alltag?: Zur Konstitution sinnhaften Handelns in der Perspektive interpretativer Soziologie" von Burkhard Lehmann untersucht die Rolle der Rationalität in alltäglichen Handlungen und Entscheidungen. Lehmann nutzt die Methoden der interpretativen Soziologie, um zu analysieren, wie Menschen Sinn und Bedeutung in ihren täglichen Aktivitäten konstruieren. Der Autor argumentiert, dass Rationalität nicht nur eine Frage der Logik oder Effizienz ist, sondern auch stark von sozialen und kulturellen Faktoren beeinflusst wird. Das Buch bietet einen tiefgründigen Einblick in das komplexe Zusammenspiel von individuellen Denkprozessen und gesellschaftlichen Strukturen. Es stellt gängige Annahmen über Rationalität infrage und liefert neue Erkenntnisse über menschliches Verhalten und soziale Interaktion.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 388 Seiten
- Erschienen 2008
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2010
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 1998
- University of Chicago Press
- Kartoniert
- 273 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- paperback
- 250 Seiten
- Metropolis