
Zeit im Roman. Literarische Zeitreflexion und die Geschichte des Zeitromans im späten 18. und im 19. Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Zeit im Roman. Literarische Zeitreflexion und die Geschichte des Zeitromans im späten 18. und im 19. Jahrhundert" von Dirk Göttsche untersucht die Entwicklung und Darstellung von Zeit in der Literatur des späten 18. und 19. Jahrhunderts. Das Buch analysiert, wie Romane dieser Epoche mit dem Konzept der Zeit umgehen, sowohl in ihrer narrativen Struktur als auch thematisch. Göttsche beleuchtet die literarische Reflexion über Zeit und deren Einfluss auf das Erzählen sowie die Formierung des sogenannten "Zeitromans". Dabei wird aufgezeigt, wie historische Umbrüche und philosophische Diskurse über Zeit in der Literatur widergespiegelt werden. Der Autor betrachtet verschiedene Werke dieser Periode, um zu demonstrieren, wie Schriftsteller mit den Herausforderungen der Darstellung von Vergänglichkeit und Veränderung umgegangen sind, was zur Entstehung neuer Erzähltechniken führte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2011
- tredition
- paperback
- 222 Seiten
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1996
- -
- Hardcover -
- Erschienen 1985
- Bohem Press
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2011
- peperoni books
- Hardcover
- 349 Seiten
- Kohlhammer W.
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Septime Verlag
- turtleback -
- Erschienen 1996
- Verlag an der Ruhr
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2024
- Steidl Verlag
- hardcover
- 288 Seiten
- Pendo Verlag
- paperback
- 259 Seiten
- Erschienen 2014
- Titus Verlag
- paperback
- 232 Seiten
- Fischer (Rita G.), Frankfurt