
Zeit im Roman. Literarische Zeitreflexion und die Geschichte des Zeitromans im späten 18. und im 19. Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Zeit im Roman. Literarische Zeitreflexion und die Geschichte des Zeitromans im späten 18. und im 19. Jahrhundert" von Dirk Göttsche untersucht die Entwicklung und Darstellung von Zeit in der Literatur des späten 18. und 19. Jahrhunderts. Das Buch analysiert, wie Romane dieser Epoche mit dem Konzept der Zeit umgehen, sowohl in ihrer narrativen Struktur als auch thematisch. Göttsche beleuchtet die literarische Reflexion über Zeit und deren Einfluss auf das Erzählen sowie die Formierung des sogenannten "Zeitromans". Dabei wird aufgezeigt, wie historische Umbrüche und philosophische Diskurse über Zeit in der Literatur widergespiegelt werden. Der Autor betrachtet verschiedene Werke dieser Periode, um zu demonstrieren, wie Schriftsteller mit den Herausforderungen der Darstellung von Vergänglichkeit und Veränderung umgegangen sind, was zur Entstehung neuer Erzähltechniken führte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 92 Seiten
- Erschienen 2025
- PalmArtPress
- Kartoniert
- 586 Seiten
- Erschienen 2020
- Telivision
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 1996
- Atria
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2025
- Haymon Verlag
- paperback
- 178 Seiten
- Erschienen 2025
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2025
- PARK
- Audio/Video -
- Erschienen 2023
- Argon Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Tor Books
- hardcover
- 462 Seiten
- Erschienen 2021
- AKASHIC BOOKS
- paperback
- 1 Seiten
- Erschienen 2000
- Random House Large Print
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2022
- Austin Macauley
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Rowohlt Taschenbuch