Der politische Roman im 18. Jahrhundert: Systementwurf und Aufklärungserzählung (spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature, 73, Band 73)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der politische Roman im 18. Jahrhundert: Systementwurf und Aufklärungserzählung" von Christopher Meid untersucht die Entwicklung und Bedeutung des politischen Romans im 18. Jahrhundert. Der Autor analysiert, wie diese literarische Gattung zur Vermittlung aufklärerischer Ideen genutzt wurde und welche Rolle sie in der gesellschaftlichen Debatte spielte. Meid betrachtet den politischen Roman als ein Mittel, um komplexe politische und soziale Systeme zu entwerfen und zu hinterfragen. Dabei wird aufgezeigt, wie Autoren dieser Epoche narrative Strategien verwendeten, um ihre Leser zum kritischen Denken anzuregen und ihnen neue Perspektiven auf die gesellschaftlichen Strukturen ihrer Zeit zu eröffnen. Das Buch bietet eine umfassende Analyse der Wechselwirkungen zwischen Literatur und Politik während der Aufklärungsepoche.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 340 Seiten
- Erschienen 2005
- De Gruyter
- paperback
- 456 Seiten
- Erschienen 1996
- GALLIMARD
- paperback
- 139 Seiten
- Karbon Kitaplar
- turtleback
- 264 Seiten
- Erschienen 1999
- Schroedel
- Leinen
- 540 Seiten
- Erschienen 1994
- Brill | Schöningh
- paperback
- 348 Seiten
- Erschienen 1992
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 340 Seiten
- Erschienen 2005
- De Gruyter