Das Königsprojekt.
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Königsprojekt" ist ein historischer Roman von Carl Amery, der sich mit einer alternativen Geschichtsschreibung beschäftigt. Der Roman spielt im 16. Jahrhundert und dreht sich um einen fiktiven Plan des bayerischen Herzogs Wilhelm V., der versucht, die Reformation rückgängig zu machen und das Heilige Römische Reich wieder unter katholische Kontrolle zu bringen. Im Mittelpunkt der Handlung steht die Entwicklung eines geheimen Projekts, das sogenannte "Königsprojekt", welches durch den Einsatz fortschrittlicher Technologie und Wissenschaft die Machtverhältnisse in Europa grundlegend ändern soll. Der Herzog beauftragt eine Gruppe von Gelehrten und Ingenieuren, darunter historische Figuren wie Johannes Kepler, mit der Umsetzung dieses ehrgeizigen Plans. Der Roman beleuchtet nicht nur die politischen und religiösen Spannungen dieser Epoche, sondern auch die ethischen Dilemmata und persönlichen Konflikte der beteiligten Charaktere. Durch die Mischung aus historischen Fakten und fiktionalen Elementen schafft Amery eine spannende Erzählung über Macht, Glauben und Fortschritt. "Das Königsprojekt" regt zum Nachdenken darüber an, wie Geschichte verlaufen wäre, wenn bestimmte Ereignisse anders eingetreten wären, und hinterfragt gleichzeitig den Einfluss von Wissenschaft und Technik auf gesellschaftliche Entwicklungen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2022
- Pustet, F
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- Helios
- Gebunden
- 364 Seiten
- Erschienen 2017
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 879 Seiten
- Erschienen 2020
- Theiss in Herder
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2001
- Stadt Ingolstadt
- paperback -
- Erschienen 1998
- Btb
- Hardcover
- 207 Seiten
- Erschienen 1997
- Royalty Digest
- hardcover -
- Erschienen 2019
- Ordalaget
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2019
- Heyne Verlag
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 2014
- Philipp von Zabern in Herder
- Hardcover
- 259 Seiten
- Erschienen 1999
- Mittelbayerischer Verlag
- Hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2004
- Philipp von Zabern in Herder
- paperback -
- Erschienen 1999
- Ullstein Tb
- hardcover
- 384 Seiten
- verlag regionalkultur



