
Theodor Fontane. Soziale Romankunst in Deutschland
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
In seinem Buch "Theodor Fontane. Soziale Romankunst in Deutschland" untersucht Walter Müller-Seidel das Leben und Werk des deutschen Schriftstellers Theodor Fontane. Er analysiert, wie Fontanes Romane die sozialen Verhältnisse seiner Zeit widerspiegeln und kritisch hinterfragen. Dabei legt er besonderen Fokus auf die Darstellung von Klassenunterschieden, Geschlechterrollen und dem städtischen Leben im 19. Jahrhundert. Müller-Seidel bietet einen tiefgründigen Einblick in Fontanes Arbeitsweise und zeigt auf, wie dieser es schaffte, komplexe gesellschaftliche Themen in seinen Werken aufzugreifen und dabei dennoch unterhaltsam und zugänglich zu bleiben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 219 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter
- audioCD -
- Erschienen 2004
- Universal Music
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2009
- Anaconda Verlag
- Gebunden
- 358 Seiten
- Erschienen 2016
- Edition Tandem
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 1997
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter