
Individuum und Gesellschaft im Spannungsfeld zwischen Bindung und Freiheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der 20. Wiener Kulturkongress widmete sich dem spannenden Verhältnis von "Individuum und Gesellschaft". Einerseits erzeugt der Einzelne Gesellschaft und es könnte eine solche ohne Individuen nicht entstehen, andererseits ist das Hineinwachsen des Individuums in gesellschaftliche Strukturen Thema der Auseinandersetzung. Moderne Gesellschaften sind wachsender Individualisierung unterworfen, solidaritätsstiftende Gemeinschaften schwinden, die Chance auf Selbstfindung und Reflexion wird mühsamer. Zunehmende Optionen bieten mehr an Freiheit und verlangen uns mehr an Eigenverantwortung ab. Der Frage, was Sozialisationsinstanzen (z. B. Familie und institutionelle Bildung) leisten können bzw. an Ansprüchen einlösen müss(t)en, spürten die Autorinnen und Autoren jeweils aus der Perspektive ihrer Fach- und Erfahrungsbereiche nach. Sie decken dabei eine große Bandbreite ab von der Bildungs-, Familien-, Jugend- und Generationsforschung über die Schul- und Berufspädagogik bis hin zur Psychologie und Philosophie. von Dippelreiter, Maria
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Maria Dippelreiter: Studium in Wien und Graz (Lehramt für Höhere Schulen: Pädagogik/Psychologie/Philosophie und Deutsch), in der universitären Erwachsenenbildung und in der Ausbildung für wissenschaftliche Bibliothekare tätig. Tätig im "Bildungsministerium"; derzeitiger Arbeitsschwerpunkt: Literacy/Leseförderung. Christian Prosl: Diplomat i. R., zuletzt Botschafter in Berlin und Washington, Präsident der Österreichischen Kulturvereinigung.
- Hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Karl Alber
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback
- 548 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1991
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2014
- Schneider Hohengehren
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Barbara Budrich
- Gebunden
- 504 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS