
Moritz Daniel Oppenheim Die Entdeckung des jüdischen Selbstbewußtseins in der Kunst / Jewish Identity in 19th Century Art
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Moritz Daniel Oppenheim: Die Entdeckung des jüdischen Selbstbewußtseins in der Kunst / Jewish Identity in 19th Century Art", herausgegeben von Georg Heuberger und Anton Merk, untersucht das Leben und Werk des Künstlers Moritz Daniel Oppenheim. Als einer der ersten jüdischen Maler, der internationale Anerkennung erlangte, spielte Oppenheim eine entscheidende Rolle bei der Darstellung jüdischer Themen in der Kunst des 19. Jahrhunderts. Das Buch beleuchtet, wie Oppenheim durch seine Gemälde das jüdische Selbstbewusstsein stärkte und zur kulturellen Identität seiner Zeit beitrug. Es enthält Essays und Abbildungen, die sowohl sein künstlerisches Schaffen als auch seinen Einfluss auf die Wahrnehmung jüdischer Kultur im Kontext der Emanzipation und gesellschaftlichen Veränderungen untersuchen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2021
- Die Andere Bibliothek
- paperback
- 126 Seiten
- Erschienen 2008
- edition text + kritik
- Gebunden
- 360 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- Hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 285 Seiten
- Erschienen 1980
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- Gebunden
- 389 Seiten
- Erschienen 2020
- Ergon
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter