
Bildnerei der Geisteskranken: Ein Beitrag zur Psychologie und Psychopathologie der Gestaltung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Bildnerei der Geisteskranken: Ein Beitrag zur Psychologie und Psychopathologie der Gestaltung" von Hans Prinzhorn ist ein wegweisendes Werk, das 1922 veröffentlicht wurde. Es untersucht die künstlerischen Werke von psychiatrischen Patienten und analysiert diese aus psychologischer und psychopathologischer Sicht. Prinzhorn, ein Kunsthistoriker und Psychiater, sammelte zahlreiche Kunstwerke von Insassen verschiedener psychiatrischer Anstalten in Europa. In seinem Buch argumentiert er, dass die künstlerische Ausdruckskraft dieser Werke tiefere Einblicke in die Psyche der Patienten bietet und gleichzeitig universelle Aspekte menschlicher Kreativität offenbart. Das Buch hat maßgeblich zur Anerkennung der sogenannten "Outsider Art" beigetragen und beeinflusste sowohl die moderne Kunst als auch die Entwicklung der Kunsttherapie erheblich.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- board_book
- 94 Seiten
- Erschienen 1996
- Wunderhorn
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 2016
- Brill | Fink
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2020
- Patmos Verlag
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Frank & Timme
- paperback
- 684 Seiten
- Erschienen 2017
- epubli
- paperback
- 512 Seiten
- Erschienen 2007
- edition fischer