Anerkennung psychischer Traumafolgen: Eine Spurensuche, inspiriert von der St. Michaelsfigur im Ulmer Münster (Zur Sache: Psychiatrie)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Anerkennung psychischer Traumafolgen: Eine Spurensuche, inspiriert von der St. Michaelsfigur im Ulmer Münster" von Jörg M. Fegert beschäftigt sich mit den komplexen und oft übersehenen Auswirkungen psychischer Traumata. Der Autor nutzt die symbolische Bedeutung der St. Michaelsfigur im Ulmer Münster als Ausgangspunkt, um die Herausforderungen und Fortschritte bei der Anerkennung und Behandlung traumatischer Erfahrungen zu erkunden. Er beleuchtet historische, gesellschaftliche und medizinische Perspektiven auf Traumafolgen und diskutiert die Notwendigkeit einer stärkeren Sensibilisierung für diese Themen in der Psychiatrie. Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse der Mechanismen, durch die Trauma das Leben Betroffener beeinflusst, und plädiert für einen integrativen Ansatz zur Heilung und Unterstützung.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Jörg M. Fegert ist ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie des Universitätsklinikums Ulm und Sprecher des Zentrums für Traumaforschung an der Universität Ulm. Im Rahmen seiner beruflichen Laufbahn hat er sich intensiv mit dem Thema Kinderschutz beschäftigt.
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2017
- Kösel-Verlag
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2003
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2012
- Junfermann Verlag
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Uitgeverij De Kring
- Gebunden
- 879 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2020
- Asaph Verlag
- Gebunden
- 187 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- Klappenbroschur
- 237 Seiten
- Erschienen 2020
- Ernst Reinhardt Verlag
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2003
- Via Nova




