
Leipziger Bürgertum im Krieg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
August Leskien (1840-1916) zählt zu den Begründern der Slawistik als wissenschaftliches Fach und ist der Generation von Hochschullehrern zuzurechnen, die der Universität Leipzig in der Zeit des Kaiserreichs Weltgeltung verschafften. Durch seine verwandtschaftlichen Verbindungen zu Leipziger Verlegerfamilien, namentlich zur Familie Brockhaus, gehörte er der von Bildungsprivilegien, Wohlstand und Zugang zu akademischen Berufen gekennzeichneten Welt des Leipziger Wirtschafts- und Kulturbürgertums an, die im Ersten Weltkrieg zusammenbrach.Die Briefe Leskiens an seinen Sohn Ernst (1882-1942) und die Korrespondenz seines Schwiegersohnes Wilhelm Streitberg (1864 -1925) geben Einblicke in die politische Gedankenwelt des Bildungsbürgertums und verdeutlichen eindrücklich den Kontrast zwischen der einstmals heilen bürgerlichen Lebenswelt und dem permanenten Ausnahmezustand, in dem sich die Gesellschaft seit dem Ausbruch des Krieges befand. von Fuchs, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 374 Seiten
- Erschienen 2002
- Hamburger Edition
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- UNIKUM
- hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 1997
- Klartext
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2014
- Limmat
- paperback
- 202 Seiten
- Erschienen 1987
- AJZ